Seit 2016 sind in der privaten Steuererklärung die Abzüge für Fahrkosten des Arbeitsweges begrenzt. Fahrern eines Geschäftsfahrzeugs wurde teilweise ein Einkommenswert (Gratis-Arbeitsweg) steuerlich aufgerechnet. Per 01.01.2022 wird eine einfachere Regelung eingeführt, indem die Pauschale für den Privatanteil erhöht wird auf neu 0.9 % monatlich. … [Weiterlesen...] ÜberFirmenfahrzeuge – neue Privatanteile ab 1. Januar 2022
Personaladministration
Neues Angebot: Personalmanagement-Support
Viele Vorgesetzte wissen, dass sie sich mehr um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern oder ihre Personalprozesse optimieren sollten. Aber sie haben zu wenig Zeit dafür und eigentlich sind Personalführung und -management nicht ihre Lieblingsaufgaben. Sie stellen immer wieder fest, dass Personalgeschäfte sehr viel Zeit brauchen und das Erfahrungswissen fehltes gar nicht so einfach ist, … [Weiterlesen...] ÜberNeues Angebot: Personalmanagement-Support
Kurzarbeit und Überbrückungskredite
In den letzten Tagen und Wochen haben der Bund und die Kantone verschiedene Unterstützungsmassnahmen für die Wirtschaft beschlossen. Wir haben Ihnen die aus unserer Sicht relevanten Informationen zu den Themen Kurzarbeit, Entschädigungen für Selbstständige und Überbrückungskredite zusammengefasst. Stand: 31. März 2020 Sollten Sie Fragen zur Thematik haben, können Sie sich gerne bei uns … [Weiterlesen...] ÜberKurzarbeit und Überbrückungskredite
Informationen aus dem Fachbereich Personaladministration
Lohndeklarationen 2019 Falls Sie Ihre Lohnbuchhaltung und/oder die Deklarationen für die Sozialversicherungen durch uns erstellen lassen, stellen Sie uns bitte die Daten und Unterlagen zeitnah nach Erhalt zu. So können wir eine fristgerechte Einreichung gewährleisten. Neue Beitragssätze 2020 Im Rahmen der STAF steigen die AHV-Beiträge um 0.3 Prozentpunkte. Für Arbeitnehmerinnen und … [Weiterlesen...] ÜberInformationen aus dem Fachbereich Personaladministration
Informationen aus dem Fachbereich Steuern
Vorsorge-Einzahlungen 2019 Bitte denken Sie daran, dass Einzahlungen in die Säule 3a oder Einkäufe in die 2. Säule für das Jahr 2019 in der Regel bis am Freitag, 20. Dezember 2019 getätigt werden müssen. So kann eine fristgerechte Berücksichtigung Beitragsjahr sichergestellt werden. Steuerliche Behandlung von Erlösen aus Solarstrom Solarstrom, der verkauft wird (inkl. Einspeisevergütung) … [Weiterlesen...] ÜberInformationen aus dem Fachbereich Steuern